Wichtige Mitteilung des TuS Sörgenloch 1953 e.V.
Die sich in rasantem Tempo verschärfende Lage hinsichtlich der
Ausbreitung des Coronavirus macht es erforderlich, dass auch der TuS
Sörgenloch angemessen reagiert und Euch über die beschlossenen Maßnahmen
in Kenntnis setzt. Hierbei handelt es sich teilweise um die Umsetzung
der aktuellen Beschlüsse einzelner Fachverbände als auch die Weitergabe
behördlicher Aufforderungen und der daraus zu ziehenden Schlüsse.
Die übergeordneten Ziele der folgenden Regelungen lauten, unseren Teil
dazu beizutragen, die Geschwindigkeit der Ausbreitung des Virus zu
verlangsamen und unsere Mitglieder so weit es in unserer Macht steht vor
einer Infizierung zu schützen. Machen es in den kommenden Tagen und
Wochen neue Entwicklungen notwendig, unsere Maßnahmen anzupassen, werden
wir Euch darüber umgehend per E-Mail, Aushänge im Sportheim und an der
Bushaltestelle sowie über unsere Homepage informieren.
Die momentanen Regelungen im Einzelnen:
- Der Kurs „Senioren mobil mit Musik“, der in
Zusammenarbeit mit dem Azurit in den Räumlichkeiten der Seniorenresidenz
stattfindet, wird mit sofortiger Wirkung ausgesetzt, um unsere zumeist
älteren Mitglieder, aber auch die Bewohner der Unterkunft keinem
unnötigen Risiko auszusetzen. Die Heimleitung und unsere Übungsleiterin
sind hierüber bereits informiert. Die Kursteilnehmer werden von uns
benachrichtigt. Ihnen wird die Kursgebühr erstattet.
- Auch die beiden Gruppen Seniorengymnastik (Spätles) und Ausgleichsgymnastik
werden aufgrund der Altersstruktur der Teilnehmer und gemäß Rücksprache
mit den Gruppensprechern und Übungsleiterinnen bis auf weiteres ihre
Übungsstunden einstellen.
- Der Tischtennisverband Rheinland/Rheinhessen hat
Donnerstag (12. März) entschieden, alle Punktspiele bis zum 17. April
auszusetzen. Unsere Tischtenns-Abteilung hat auf diese Anordnung bereits
reagiert und beschlossen, den Betrieb (also auch das Training)
einzustellen. Dies gilt insbesondere für den Jugendbereich. Die
Abteilungsleiter hoffen, dass auch die Erwachsenen geschlossen diesen
Entschluss mittragen. Dem kann sich der Vorstand nur nachdrücklich
anschließen.
- Der Südwestdeutsche Fußballverband
hat Freitag (13. März) eine ähnliche Entscheidung getroffen. Der
Spielbetrieb (Punkt- und Freundschaftsspiele) wird zunächst bis 31. März
gestoppt. Davon sind unsere Jugendfußball-Abteilung und die Alten
Herren betroffen. Ein Trainingsverbot wurde von Seite des Verbands nicht
explizit angeordnet, aber als zu prüfende Maßnahme erwähnt. Auch hier
empfiehlt der Vorstand für die kommenden Wochen eine vollständige
Einstellung jeglicher Aktivitäten.
- Auch die Boule-Abteilung ist angehalten, ihren Trainingsbetrieb gänzlich einzustellen. Zudem wird das für den 4. April angesetzte Boule-Turnier (Selztal-Cup) abgesagt.
- Für alle übrigen Gruppen (Männergymnastik, Montags-Männer, Mittwochsgymnastik, Spiel-Sport-Spaß, Mutter-Kind-Turnen, Kinderturnen und Kindertanzen) sprechen wir die dringliche Bitte aus, in den kommenden Wochen auf die gewohnte Tätigkeit zu verzichten.
- Die aktuell laufenden Kurse („Dance-Fitness“, „Rücken-Fitness“ und „In Bewegung bleiben“)
werden abgebrochen. Die Kursteilnehmer werden durch den Vorstand
informiert. Die gezahlten Kursgebühren werden anteilig erstattet oder
wahlweise als Gutschrift für einen Folgekurs verbucht.
- Die Vereinskneipe kann bis auf weiteres nicht als Versammlungsort genutzt werden. Ein Getränkeverkauf findet nicht statt.
- Unsere Aktion „Frühjahrputz“ am 21. März fällt aus.
Wie Ihr sicher bemerkt habt, erteilen wir bei einem Teil unserer
Gruppen keinen strikten Betätigungsstopp, sondern formulieren vielmehr
die Bitte, den Trainings- und Übungsbetrieb einzustellen. Dies begründet
sich mit einem aktuell noch fehlenden behördlichen Verbot. Allerdings
hat die Verbandsgemeindeverwaltung in Person des
Verbandsgemeindebürgermeisters Ralph Spiegler ausdrücklich und in aller
Klarheit dazu aufgefordert, von Zusammenkünften jeglicher Art abzusehen.
Hierbei wurde vor allem auch auf sportliche Veranstaltungen
hingewiesen. Für uns als Vorstand kommt dies einer behördlichen
Anordnung gleich, der wir unbedingt Folge leisten sollten. Wir bitten
euch deshalb dringend um Umsetzung der genannten Maßnahmen.
Solltet ihr bei der Ausführung unserer Beschlüsse auf Unverständnis
stoßen, sei es bei Teilnehmern oder bei Eltern, sind wir euch bei der
Überzeugungsarbeit gerne behilflich. Auch ansonsten stehen wir euch
selbstverständlich jederzeit zur Verfügung, wenn Ihr Fragen oder
Probleme habt.
Zu guter Letzt:
Wir sind sehr zuversichtlich, dass die Befolgung oben genannter
Reglungen reibungslos funktionieren wird, da wir wissen, dass unsere
Mitglieder verantwortungsbewusst handeln. Solidarisches, am Gemeinwohl
orientiertes Verhalten – und genau das ist es, was in der jetzigen
Situation erforderlich ist – zeichnet gerade Sportvereine aus. Und das
wird auch ein TuS Sörgenloch unter Beweis stellen.
Wir wünschen Euch allen von ganzem Herzen, dass Ihr gut durch diese
Zeiten kommt, und hoffen, euch bald wieder einen normalen Sportbetrieb
bieten zu können.
Euer Vorstand
(Quelle:
https://www.tus-sörgenloch.de/informationen-des-vorstandes-wegen-coronavirus/)