Dienstag, 31. März 2020

Versicherungsschutz für Vereinsmitglieder während der Corona-Krise

Die Sportversicherung der Generali Deutschland Versicherung AG  unterstützt die Sportler auch in den Zeiten, in dem der Vereinssport in diesem besonderen Maße ruht. Der Unfall-Versicherungsschutz besteht bis auf weiteres für jede individuelle Einzelunternehmung (Einzeltraining), die dem Vereinsmitglied zur Ausübung seiner vereinssportlichen Betätigung (Sportart) bzw. der Aufrechterhaltung der für seine Sportart erforderlichen Fitness dient. Dabei kommt es nicht darauf an, ob dieses Einzeltraining vom Verein geplant und organisiert ist oder ob das Training der Vorbereitung auf einen Wettkampf dient. Diese Regelung umfasst auch Trainingsmaßnahmen im häuslichen Bereich der Vereinsmitglieder, z.B. am Heimtrainer oder  während der Teilnahme an Online-Sportkursen der Vereine.  Die Erweiterung des Versicherungsschutzes gilt bis die Behörden den regulären Sport- und Spielbetrieb wieder zulassen.

[Quelle: https://sportbund-rheinhessen.de/versicherungsschutz-fuer-vereinsmitglieder-waehrend-der-corona-krise]

Ein Grund mehr jetzt MITGLIED beim TuS Sörgenloch zu werden! 

Die Beitrittserklärung findet ihr hier 

Kontaktdaten:

E-Mail: tus-soergenloch@gmx.de

Postanschrift:  Thorsten Wettig
                         Mainzer Straße 12
                         55270 Sörgenloch

Denkt bitte daran: 
Gerade in diesen schwierigen Zeiten brauchen alle Vereine Eure Unterstützung. Die Mitgliedschaft und der damit verbundene Beitrag trägt zum Erhalt der Vielfalt der Ortsvereine bei. 

Montag, 23. März 2020

Metzgerei Lumb Lieferservice - gilt auch für Sörgenloch!


 
 GUTE AKTION - BITTE INFOS AUCH AN ÄLTERE NACHBARN WEITERLEITEN...

 
 
 
 
Liebe Kundinnen und Kunden,
!!!Wir beliefern Sie gerne mit frischen Fleisch- und Wurstwaren!!!
Um die Wartezeiten und die dadurch resultierende Infektionsgefahr zu verringern, bieten wir ab sofort einen Lieferservice bis an Ihre Haustür an.
Wir beliefern Sie:
Montags, Mittwochs und Freitags in der Verbandsgemeinde Nieder-Olm und umliegende Orte.
Dienstags, Donnerstags und Samstags im gesamten Stadtgebiet Mainz und Vororte.
Die Lieferung ist ab 15€ kostenfrei. Bei einem Betrag unter 15€ berechnen wir eine Lieferpauschale von 2€
Sie bezahlen direkt bei unserem Fahrer an Ihrer Haustür.
Bestellen Sie bitte unter der Nummer 0176 58646059
Ihre Bestellung nehmen wir jeweils bis 18 Uhr am Vortag der Lieferung entgegen.

!!!Bitte tragen Sie Ihren Teil zum Kampf gegen den Virus bei und bleiben Sie zu Hause!!!
!!!Wir tragen unseren Teil dazu bei und beliefern Sie mit frischen Fleisch- und Wurstwaren!!!
Teilen und an den Nachbar weitersagen erwünscht!
 
 

Samstag, 21. März 2020

Halt dich fit – bleib daheim – das geht allein! - Aktion des TuS Sörgenloch

Hallo ihr lieben Sportler,

leider dürft ihr wegen des Coronavirus im Moment nicht zum TuS in die Sporthalle oder auf den Mehrgenerationenplatz kommen um Sport zu treiben. Deshalb kommt der TuS jetzt zu euch!
Wir haben verschiedene kleine Filme mit Übungsanleitungen unserer Kursleiterin Bobby unter der Rubrik „Gymnastikvideos“ in der Menüleiste der Homepage veröffentlicht.
Man kommt auch direkt über diesen Link auf die Übungsseite.

Wir bedanken uns bei Bobby für die tolle Idee und wünschen euch viel Spaß!

Euer Vorstand

Montag, 16. März 2020

Gemeindeverwaltung ist bis zum 30.04.2020 für Publikumsverkehr geschlossen, ABER telefonisch erreichbar!


Sehr geehrte Mitglieder des Gemeinderates und der Ausschüsse, sehr geehrte Vertreter der Vereine,

die Gemeindeverwaltung der Ortsgemeinde Sörgenloch ist bis zum 30.04.2020 für den Publikumsverkehr geschlossen und ist bis auf Weiteres Montag bis Freitag von 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr unter 06136-2234 telefonisch zu erreichen.

Vielen Dank!

Mit freundlichen Grüßen

i.A.
Sandra Weitzel
Ortsgemeinde Sörgenloch
Place de Ludes 10
55270 Sörgenloch
Tel: 06136/2234

Öffnungszeiten:
Mo.: 17.00-19.00 Uhr
Di.,Mi.,Do.: 09.30-11.30 Uhr

Samstag, 14. März 2020

Informationen des Vorstandes des TuS Sörgenloch wegen Coronavirus

Wichtige Mitteilung des TuS Sörgenloch 1953 e.V.

Die sich in rasantem Tempo verschärfende Lage hinsichtlich der Ausbreitung des Coronavirus macht es erforderlich, dass auch der TuS Sörgenloch angemessen reagiert und Euch über die beschlossenen Maßnahmen in Kenntnis setzt. Hierbei handelt es sich teilweise um die Umsetzung der aktuellen Beschlüsse einzelner Fachverbände als auch die Weitergabe behördlicher Aufforderungen und der daraus zu ziehenden Schlüsse.
Die übergeordneten Ziele der folgenden Regelungen lauten, unseren Teil dazu beizutragen, die Geschwindigkeit der Ausbreitung des Virus zu verlangsamen und unsere Mitglieder so weit es in unserer Macht steht vor einer Infizierung zu schützen. Machen es in den kommenden Tagen und Wochen neue Entwicklungen notwendig, unsere Maßnahmen anzupassen, werden wir Euch darüber umgehend per E-Mail, Aushänge im Sportheim und an der Bushaltestelle sowie über unsere Homepage informieren.

Die momentanen Regelungen im Einzelnen: 
  • Der Kurs „Senioren mobil mit Musik“, der in Zusammenarbeit mit dem Azurit in den Räumlichkeiten der Seniorenresidenz stattfindet, wird mit sofortiger Wirkung ausgesetzt, um unsere zumeist älteren Mitglieder, aber auch die Bewohner der Unterkunft keinem unnötigen Risiko auszusetzen. Die Heimleitung und unsere Übungsleiterin sind hierüber bereits informiert. Die Kursteilnehmer werden von uns benachrichtigt. Ihnen wird die Kursgebühr erstattet.
  • Auch die beiden Gruppen Seniorengymnastik (Spätles) und Ausgleichsgymnastik werden aufgrund der Altersstruktur der Teilnehmer und gemäß Rücksprache mit den Gruppensprechern und Übungsleiterinnen bis auf weiteres ihre Übungsstunden einstellen.
  • Der Tischtennisverband Rheinland/Rheinhessen hat Donnerstag (12. März) entschieden, alle Punktspiele bis zum 17. April auszusetzen. Unsere Tischtenns-Abteilung hat auf diese Anordnung bereits reagiert und beschlossen, den Betrieb (also auch das Training) einzustellen. Dies gilt insbesondere für den Jugendbereich. Die Abteilungsleiter hoffen, dass auch die Erwachsenen geschlossen diesen Entschluss mittragen. Dem kann sich der Vorstand nur nachdrücklich anschließen.
  • Der Südwestdeutsche Fußballverband hat Freitag (13. März) eine ähnliche Entscheidung getroffen. Der Spielbetrieb (Punkt- und Freundschaftsspiele) wird zunächst bis 31. März gestoppt. Davon sind unsere Jugendfußball-Abteilung und die Alten Herren betroffen. Ein Trainingsverbot wurde von Seite des Verbands nicht explizit angeordnet, aber als zu prüfende Maßnahme erwähnt. Auch hier empfiehlt der Vorstand für die kommenden Wochen eine vollständige Einstellung jeglicher Aktivitäten.
  • Auch die Boule-Abteilung ist angehalten, ihren Trainingsbetrieb gänzlich einzustellen. Zudem wird das für den 4. April angesetzte Boule-Turnier (Selztal-Cup) abgesagt.
  • Für alle übrigen Gruppen (Männergymnastik, Montags-Männer, Mittwochsgymnastik, Spiel-Sport-Spaß, Mutter-Kind-Turnen, Kinderturnen und Kindertanzen) sprechen wir die dringliche Bitte aus, in den kommenden Wochen auf die gewohnte Tätigkeit zu verzichten.
  • Die aktuell laufenden Kurse („Dance-Fitness“, „Rücken-Fitness“ und „In Bewegung bleiben“) werden abgebrochen. Die Kursteilnehmer werden durch den Vorstand informiert. Die gezahlten Kursgebühren werden anteilig erstattet oder wahlweise als Gutschrift für einen Folgekurs verbucht.
  • Die Vereinskneipe kann bis auf weiteres nicht als Versammlungsort genutzt werden. Ein Getränkeverkauf findet nicht statt.
  • Unsere Aktion „Frühjahrputz“ am 21. März fällt aus.
Wie Ihr sicher bemerkt habt, erteilen wir bei einem Teil unserer Gruppen keinen strikten Betätigungsstopp, sondern formulieren vielmehr die Bitte, den Trainings- und Übungsbetrieb einzustellen. Dies begründet sich mit einem aktuell noch fehlenden behördlichen Verbot. Allerdings hat die Verbandsgemeindeverwaltung in Person des Verbandsgemeindebürgermeisters Ralph Spiegler ausdrücklich und in aller Klarheit dazu aufgefordert, von Zusammenkünften jeglicher Art abzusehen. Hierbei wurde vor allem auch auf sportliche Veranstaltungen hingewiesen. Für uns als Vorstand kommt dies einer behördlichen Anordnung gleich, der wir unbedingt Folge leisten sollten. Wir bitten euch deshalb dringend um Umsetzung der genannten Maßnahmen.
Solltet ihr bei der Ausführung unserer Beschlüsse auf Unverständnis stoßen, sei es bei Teilnehmern oder bei Eltern, sind wir euch bei der Überzeugungsarbeit gerne behilflich. Auch ansonsten stehen wir euch selbstverständlich jederzeit zur Verfügung, wenn Ihr Fragen oder Probleme habt.
Zu guter Letzt:
Wir sind sehr zuversichtlich, dass die Befolgung oben genannter Reglungen reibungslos funktionieren wird, da wir wissen, dass unsere Mitglieder verantwortungsbewusst handeln. Solidarisches, am Gemeinwohl orientiertes Verhalten – und genau das ist es, was in der jetzigen Situation erforderlich ist – zeichnet gerade Sportvereine aus. Und das wird auch ein TuS Sörgenloch unter Beweis stellen.
Wir wünschen Euch allen von ganzem Herzen, dass Ihr gut durch diese Zeiten kommt, und hoffen, euch bald wieder einen normalen Sportbetrieb bieten zu können.
Euer Vorstand


(Quelle: https://www.tus-sörgenloch.de/informationen-des-vorstandes-wegen-coronavirus/)

Donnerstag, 12. März 2020

VG-Bürgermeister Ralph Spiegler zur Corona-Pandemie: Notwendigkeit von Veranstaltungen überdenken

Coronavirus. Foto: stock.adobe.com | angelinachirkova
Der neuartige Coronavius (COVID-19) breitet sich auch in Rheinhessen immer weiter aus. Nachdem es bereits Fälle in der Nachbarverbandsgemeinde Wörrstadt gibt, ist es nur eine Frage der Zeit, bis auch in der Verbandsgemeinde Nieder-Olm die ersten Infizierten gemeldet werden. Um die Zahl der Infektionen zu verringern und um die Geschwindigkeit der Ausbreitung zu verlangsamen appelliert Bürgermeister Ralph Spiegler dringend an alle Verantwortlichen, die Notwendigkeit von Veranstaltungen sorgfältig abzuwägen.
„Zusammenkünfte – auch mit verhältnismäßig geringer Teilnehmerzahl – stehen stets für ein hohes Weitergaberisiko von Krankheiten“, so Spiegler. Im Interesse aller sollte genauestens geprüft werden, ob Veranstaltungen wirklich stattfinden müssen. Dies gelte z.B. für Konzerte, Theateraufführungen oder auch für Sportveranstaltungen. „Zeigen Sie Verantwortung und verschieben Sie unbedingt nicht notwendige Veranstaltungen!“ 
Es gehe darum, nicht nur sich selbst, sondern auch andere zu schützen. Dies sei besonders wichtig für Risikogruppen, zu denen Menschen mit Vorerkrankungen sowie Ältere zählen. Hier nimmt die COVID-19 Infektion oftmals einen besonders schweren Verlauf mit Todesraten von über zehn Prozent. „Handeln Sie für die Schwachen in unserer Gesellschaft.“ 
Es sei extrem wichtig, durch solche Maßnahmen die Verbreitung des Virus zu verlangsamen. Nur dadurch könne gewährleistet werden, dass das Gesundheitssystem nicht kollabiert. „Je mehr Fälle gleichzeitig auftreten, desto schwieriger wird die gezielte Behandlung des Einzelnen!“, so Spiegler. 
Auch wenn im Einzelfall die Entscheidung zur Absage von Veranstaltungen sicherlich nicht einfach sei, weil z.B. in die Vorbereitung sehr viel Zeit und Energie gesteckt wurde, sollte man bedenken, dass es um das höchste Gut im Leben gehe: die Gesundheit! 

Informationen zum neuartigen Coronavirus erhalten Sie fortlaufend aktualisiert im Internet unter www.rki.de auf der Seite des Robert-Koch-Instituts.

Foto: stock.adobe.com | angelinachirkova
12. März 2020

(Quelle: VG Nieder-Olm, https://www.vg-nieder-olm.de)